Eine Ära der Veränderung: Die Geburt des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP)

Es war ein historischer Tag in der Geschichte der Zeitarbeit, als eine überwältigende Mehrheit der Mitglieder des Interessenverbands Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) für eine Vereinigung stimmte. Das Ergebnis war eindeutig: Es war Zeit für einen Wandel. Damit entstand der Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP), eine Fusion, die eine neue Ära der Personaldienstleistung in Deutschland einläutet.
Vereinte Stärke für eine innovative Zukunft
Im Zuge der Fusion zeigte sich, wie stark sich beide Verbände in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben. Wie die Branche selbst hat auch die Verbandslandschaft eine bedeutende Transformation erlebt. Es wurde klar, dass eine strukturelle Veränderung notwendig war, um die wirtschaftlichen Gegebenheiten des 21. Jahrhunderts zu reflektieren. Der neue Verband, der GVP, repräsentiert nun ein zukunftsorientiertes und gemeinsames Bekenntnis zur Innovation und Fortschritt.Ein Zusammenwirken für Fairness und Transparenz
Die Fusion wurde durch intensive Diskussionen und Verhandlungen gekennzeichnet, bei denen Fairness und Transparenz immer im Vordergrund standen. Es war die Überzeugung beider Verbände, dass die Branche eine einzige starke Stimme benötigt. Mit der Verschmelzung zu GVP haben sie diese Stimme geschaffen, um die Interessen der Personaldienstleister noch besser vertreten zu können.Der neue Weg in die Zukunft
Mit der Entstehung des GVP entstand auch eine neue Satzung, die das rechtliche Rückgrat des Verbandes bildet. Sie berücksichtigt die verschiedenen Formen der Personaldienstleistung und erweitert so die Serviceangebote des Verbandes. Der Hauptfokus bleibt jedoch die Zeitarbeit, die im Mittelpunkt der Interessenvertretung steht.Bildung, Kommunikation und Tarifgestaltung
Im Zuge der Fusion haben verschiedene Gremien zur Bildung, Kommunikation und Tarifgestaltung gearbeitet, um den reibungslosen Übergang und das reibungslose Funktionieren des neuen GVP sicherzustellen. Die Dynamik und die Kraft, die in den kommenden Monaten auf den neuen Verband zukommen werden, werden entscheidend für die weitere Gestaltung der Zukunft der Branche sein.Ein Zeichen für eine dynamische Zukunft
Die Fusion von iGZ und BAP zum GVP markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte der Personaldienstleistungsbranche. Der neue Verband steht für ein gemeinsames Bestreben, die Zukunft zu gestalten und steht bereit, die Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor uns liegen, mit Optimismus und Entschlossenheit zu meistern.Sie sind auf der Jobsuche? Wir bieten bundesweit Jobs im kaufmännischen und im IT-Bereich! Einfach hier klicken oder oben unter »Jobs« nach Ihrer gewünschten Position suchen.